Management
Scout24 hat sich zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung verpflichtet. Integrität und Transparenz bilden das Fundament unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Darauf aufbauend wollen wir Nachhaltigkeit stärker in allen Bereichen der Geschäftstätigkeit verankern. Die Zuständigkeit für Nachhaltigkeit liegt direkt beim Vorstandsvorsitzenden (CEO) der Scout24-Gruppe.
Nachhaltigkeitsverständnis
Für uns ist klar: Erfolg ist nicht nur eine Frage von Leistung, sondern basiert auch auf einem ausgeprägten Wertebewusstsein. Deshalb gehört Nachhaltigkeit genauso zu unserer Unternehmenskultur wie Innovation, Verantwortungsbewusstsein und Integrität. Unser Anspruch ist es, bei unseren Geschäftstätigkeiten unser gesellschaftliches und soziales Umfeld sowie die Umwelt in den Blick zu nehmen.
2020 haben wir eine Nachhaltigkeitsvision entwickelt, die soziale, ökologische und Governance-relevante Aspekte umfasst und unser ganzheitliches Nachhaltigkeitsverständnis widerspiegelt:
Wir machen Scout24 zu einem nachhaltigen digitalen Unternehmen mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Klima. Wir geben der Gesellschaft und der Umwelt das zurück, was wir uns nehmen. Aber „etwas zurückgeben“ ist nicht genug. Wir denken weiter und sprechen alle Scout24-relevanten Bereiche an: Umwelt, Team, Business, Management und Gesellschaft.
Wir machen Nachhaltigkeit möglich.
Wesentlichkeit
Damit wir uns auf die richtigen Themen fokussieren, führen wir sogenannte Wesentlichkeitsanalysen durch – zuletzt 2019. Das Ergebnis: 18 Themen, die unser
Nachhaltigkeitsmanagement prägen und auch im Berichtsjahr weiterhin Bestand haben.
Neues Nachhaltigkeits-Komitee
2020 erfolgte der Startschuss für unser neues Nachhaltigkeits-Komitee. Das Komitee ist eine praxisorientierte Arbeitsgruppe, deren Aufgabe es ist, künftig die Nachhaltigkeitsziele zu identifizieren und zu evaluieren. Das Komitee besteht aus Vertreter:innen von zehn Business Units und aus verschiedenen Funktionen. Ihr Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil unserer Geschäftsziele und unserer Unternehmensstrategie sowie unserer täglichen Arbeit zu machen
Corporate Governance & Compliance
Eine verantwortungsbewusste, transparente und gute Unternehmensführung ist der Anspruch der Leitungs- und Kontrollgremien der Scout24 AG. Wichtiges Ziel ist es, die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen.
Als Aktiengesellschaft richtet sich die Scout24 AG nach den gesetzlichen Anforderungen, die unter anderem für die Unternehmensführung gelten. Sie verfügt über die übliche dualistische Führungs- und Kontrollstruktur aus Vorstand und Aufsichtsrat und folgt dabei im Wesentlichen den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Der jährliche Corporate-Governance-Bericht und die Entsprechenserklärung zu den Vorgaben des DCGK sind jederzeit auf der Website abrufbar.
Dialog & Transparenz
Wir wollen unseren Stakeholdern ein fairer und vertrauensvoller Partner sein. Dafür sind eine transparente Kommunikation und ein regelmäßiger Dialog wichtig, mit dem wir Stakeholder bei ausgewählten strategischen und operativen Fragen rund um unsere Geschäftstätigkeit einbeziehen. Ob Investor:innen, Kund:innen, Nutzer:innen, Lieferanten, Geschäftspartner:innen, unsere Beschäftigten oder das gesellschaftliche Umfeld: Wir legen Wert darauf, die Erwartungen und Ansprüche unserer Stakeholder zu kennen und in unseren Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen.
Scout24 engagiert sich darüber hinaus in themenspezifischen Initiativen und Verbänden und fördert so den Austausch mit anderen Akteur:innen.