Nachhaltigkeit

Gemeinnützige Organisationen durch Wissenstransfer stärken: Rückblick auf die Berlin Social Academy 2025

Vom 22. bis 26. September fand die dreizehnte Berlin Social Academy statt. Eine Woche lang kamen Wirtschaft, Politik und gemeinnützige Organisationen zusammen, um voneinander zu lernen und neue Synergien zu schaffen.

Als Gründungsmitglied war Scout24 auch in diesem Jahr wieder Teil der Initiative, die 2013 erstmalig ins Leben gerufen wurde. Das Ziel der Academy ist es, durch pro bono Workshops und Webinare von Unternehmen und Start-ups einen Wissenstransfer für Non-Profit-Organisationen zu fördern sowie ihre Arbeit nachhaltig zu stärken. Auch dieses Mal war das Themenspektrum äußerst vielfältig: Von Kommunikation und Social Media über Datensicherheit, Projektmanagement bis hin zu Personalfragen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. 

Mit mehr als 50 Kursen, über 1500 Anmeldungen und rund 75 Referent:innen ziehen wir erneut eine sehr positive Bilanz. Auch unsere Scouts bereicherten das Programm mit praxisnahen Sessions zu effizientem Prompting, Präsentieren mit Wirkung, Design mit KI und rechtlichen Fragen bei der Nutzung von KI. Ein besonderes Highlight war zudem das Netzwerkevent im KiezLab von Amazon, bei dem wir den Staatssekretär für Bürgerschaftliches Engagement des Landes Berlin – Oliver Friederici – begrüßen durften.

Wir bedanken uns vielmals bei allen Teilnehmenden, Referent:innen und Partner:innen für ihr Engagement. Wir freuen uns schon jetzt auf die 14. Berlin Social Academy im kommenden Jahr!

https://www.scout24.com/nachhaltigkeit/aktuelles/detail/gemeinnuetzige-organisationen-durch-wissenstransfer-staerken-rueckblick-auf-die-berlin-social-academy-2025
https://www.scout24.com/fileadmin/user_upload/Scout24_Logo_Stacked_Solid_w3000px_RGB_1.png
2025-09-29T14:53:57+02:00
Scout24