News/Press Verantwortung

Scout24 SE: Klimaziele offiziell durch Science Based Targets initiative (SBTi) validiert

Berlin, 07. August 2025. Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die wissenschaftsbasierten mittel- und langfristigen Klimaziele der Scout24 SE offiziell validiert und auf ihrer Website veröffentlicht. Die SBTi basiert auf einer Partnerschaft zwischen dem CDP, dem United Nations Global Compact, dem World Resources Institute und dem WWF. Sie gilt als internationaler Goldstandard für die Überprüfung von Unternehmensklimazielen. Die international anerkannte Organisation bestätigt mit der Validierung, dass die Emissionsziele von Scout24 dem Pariser Klimaabkommen entsprechen und dabei helfen, die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Kurzfristig strebt Scout24 bis 2025 eine Reduktion der absoluten CO₂e-Emissionen um 60 % gegenüber dem Basisjahr 2018 an – Ende 2024 wurde bereits eine Reduktion von 55 % erreicht.

Die validierten Klimaziele von Scout24 umfassen zwei weitere Zeithorizonte:

  • Mittelfristig sollen bis 2030 die Scope 1- und 2-Emissionen um 69,8 % sowie die Scope 3-Emissionen um mindestens 50,4 % reduziert werden. Scope 1 umfasst direkte Emissionen aus eigenen Quellen wie der Fahrzeugflotte, Scope 2 indirekte Emissionen aus zugekaufter Energie wie Strom, Wärme und Kälte. In Scope 3 sind alle übrigen indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette bilanziert, wie z.B. durch den Wareneinkauf oder die Nutzung der digitalen Produkte von Scout24.

  • Langfristig ist eine Verringerung der Gesamtemissionen um 90 % bis 2045 vorgesehen, was dem Net-Zero-Ziel entspricht. Net-Zero bedeutet im Sinne der SBTi, dass Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette nahezu vollständig reduzieren und nur noch unvermeidbare Restemissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgleichen.

„Dass die SBTi unsere Klimaziele anerkennt, freut uns sehr. Es zeigt: Wir reden nicht nur über Klimaschutz – wir handeln. Und das wissenschaftlich fundiert und messbar“, erklärt Dr. Claudia Viehweger, Chief People & Sustainability Officer der Scout24 SE.

Scout24 hat in der Vergangenheit bereits bedeutende Fortschritte bei der Umsetzung seiner Klimastrategie erzielt. Die Unternehmensflotte bestand Ende 2024 bereits zu 86 % aus Elektrofahrzeugen und soll bis Ende 2026 vollständig elektrisch sein. Scout24 betreibt bereits über 90 % seiner Bürostandorte mit Ökostrom. Zusätzlich setzte das Unternehmen eine Reiserichtlinie um, die Flugreisen reduziert, stellte auf cloudbasierte IT um und wählt Standorte nach Nachhaltigkeitskriterien aus. Die externe SBTi-Validierung zeigt: Scout24 verfolgt eine belastbare und transparente Klimastrategie, setzt wirksame Maßnahmen um und managt Klimarisiken in der gesamten Unternehmensgruppe professionell.
 

Über Scout24 SE
Scout24 ist ein führendes deutsches Digitalunternehmen und mit dem Marktplatz ImmoScout24 für Wohn- und Gewerbeimmobilien seit über 25 Jahren erfolgreich am Markt. Mit rund 19 Millionen Nutzer:innen pro Monat ist ImmoScout24 der Marktführer für die digitale Immobilienvermarktung und -suche. Scout24 ist Mitglied im MDAX, im DAX 50 ESG sowie im DAX 50 ESG+.

Kontakt
Viktoria Götte
Senior Manager Corporate Communications
Tel: +49 89 262024943
E-Mail: [email protected]
www.scout24.com

Hinweis für die Redaktionen:
Die vollständigen Details zu den validierten Klimazielen finden Sie unter https://sciencebasedtargets.org/target-dashboard

https://www.scout24.com/news-medien/news/detail/scout24-se-klimaziele-offiziell-durch-science-based-targets-initiative-sbti-validiert
https://www.scout24.com/fileadmin/user_upload/Scout24_Logo_Stacked_Solid_w3000px_RGB_1.png
2025-08-07T10:10:00+02:00
Scout24

Weitere News

Scout24 veröffentlicht starke Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 und hebt Jahresprognose 2025 an
Hauptversammlung: Scout24 SE erhöht nach erfolgreichem Geschäftsjahr erneut die Dividende
Scout24 setzt Maßstäbe bei Diversität: über 50% weibliche Führungskräfte im Tech-Bereich

Ansprechpartner für Medien

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:

Telefon: +49 30 243011185

Schreiben Sie uns.